BETREUTES WOHNEN IM ZENTRUM VON BRUNN AM GEBIRGE
LEOPOLD-GATTRINGER-STRASSE 14, WIENER STRASSE 11
2345 Brunn am Gebirge

LEOPOLD-GATTRINGER-STRASSE 14, WIENER STRASSE 11
2345 Brunn am Gebirge
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Betreutes Wohnen bei SENIORVITA bietet eine moderne, barrierefreie Wohnform für selbstbestimmte Menschen mit individueller Betreuung.
Vor Ort sorgt ein Team der Barmherzigen Schwestern für Sicherheit und Unterstützung nach Bedarf.
Leistungen:
✔ Ansprechpartner für Alltagsfragen
✔ Regelmässiger persönlicher Kontakt
✔ Planung gemeinschaftlicher Aktivitäten
✔ Hilfe bei technischen Problemen
✔ Organisation von Zusatzleistungen des täglchen Bedarfs
Betreutes Wohnen Brunn/Gebirge
Das Betreute Wohnen bietet Ihnen ein Wohnmodell, das Ihnen ermöglicht, selbstbestimmt in Ihrem eigenen, barrierefreien Zuhause zu leben – jedoch mit der Sicherheit im Hintergrund, dass Unterstützung da ist, wenn Sie diese brauchen. Die Betreuung richtet sich dabei nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Sie besteht generell aus Grundleistungen und verschiedenen Wahlleistungen, die Sie zusätzlich in Anspruch nehmen können.
Grundleistungspaket und Wahlleistung Betreuung
Das Grundleistungspaket Betreuung für das Betreute Wohnen in Brunn/Gebirge basiert auf 4 Säulen plus einer Wahlleistungssäule:
Sicher Wohnen
-
Mindestens 4x wöchentlich persönliche Kontaktaufnahme
-
garantierte Anwesenheit einer Betreuungsperson im Ausmaß von 25 Wochenstunden werktags von Montag bis Freitag.
-
Mit Bewohnern ins Gespräch kommen, dabei Bedürfnisse erkennen und artikulieren zur Früherkennung von Hilfesituationen (bspw. Vereinsamung, Verwahrlosung)
-
Hilfe zur Selbsthilfe geben
-
Begleitung in Krisensituationen
-
Telefonische und persönliche Erreichbarkeit der Mitarbeiter werktags von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr
Informiert Wohnen
-
Einführungsgespräch bei Wohnungsbezug durch die Betreuung vor Ort
-
Information über stattfindende Aktivitäten im Umkreis (Kirche, Seniorenclub usw.)
-
Information zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten, etc.
-
Beratung bei Behördengängen und Serviceleistungen
-
Information zu Wahlleistungen
-
Information und Beratung für Angehörige von Bewohnern
-
Hilfestellung bei pflege- und betreuungsrelevanten Themen (Pflegegeld, Erwachsenenvertretung, diverse Anträge)
-
Beratung und Unterstützung, wenn Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht, bzw. Vorsorgedialog notwendig werden
-
Information zu Notrufsystemen
Organisiert Wohnen
-
Organisation von Wahlleistungen (Essen, Fußpflege, Friseur, etc.)
-
Organisation von anderen externen Dienstleistungen
-
Organisation von mobilen / ambulanten Pflegediensten
-
Vermittlung von Therapeutischen Diensten (Logotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, usw.)
-
Benachrichtigung von Angehörigen auf Wunsch des Bewohners oder bei Krankenhauseinweisungen
-
Durchführung kleinerer Reparaturen in den Wohneinheiten
-
Durchführung kleinerer Bedienungsanleitungen (Handy, TV, etc…)
-
Im Notfall Erledigung von kleineren Besorgungen
-
Postalische Erledigungen wie Verteilung der Post
-
Entgegennahme von eingeschriebenen Briefsendungen und/oder Rücksendungen
-
Organisation von Transport- u Begleitdiensten
-
Organisation von Pflegehilfsmitteln
-
Schnittstellen zwischen Hilfesuchenden und Professionellen unterstützen
-
Bei Bedarf Kommunikation mit der Hausverwaltung
-
Betreuung des Gemeinschaftsraumes
-
Paketannahme
-
Auf Wunsch / bei Bedarf gemeinsames Durchgehen der Post
-
Angehörigengespräche
Aktiv Wohnen (gesamt etwa 8 - 10 Aktivitäten pro Monat)
-
Aktivitäten im Sinne der Gesundheitsförderung und –erhaltung
-
Angebote im Rahmen der Seniorenbetreuung
-
Gemeinschaftliche und kulturelle Veranstaltungen / Feiern von Festen im Jahreskreis
-
Gemeinsame Ausflüge
Zusätzlich zu den Grundleistungen können Sie auch Wahlleistungen in Anspruch nehmen, die wir für Sie organisieren. Diese Leistungen sind nicht im Mietpreis inkludiert.
- Externe Dienste wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Friseur oder Fußpflege
- Reinigung des Wohnbereichs
- Transport- und Begleitdienste
- Versorgung mit Mahlzeiten („Essen auf Rädern“)
- Wäschedienst
- Hol- und Bringdienste (z.B. für Apotheke oder Sanitätshaus)
- Unterstützung beim Sortieren und Bearbeiten von Post
- Hilfe im Krankheitsfall und bei Spitalsaufenthalt (z.B. Nachbringen von Kleidung, Hygieneartikeln, Dokumenten)
- Versorgung von Haustieren bei Abwesenheit
- Gießen von Blumen und Pflanzen bei Abwesenheit
Wohnungen

In 44 Wohnungen, mit Größen von 35 m² - 109 m² wurde ein gemütlicher Lebensraum mit durchdachten Grundrissen und großen Fensterflächen sowie Balkonen oder Gärten geschaffen. Die Wohnungen sind seniorengerecht geplant und barrierefrei ausgestattet.
Jeder Wohnung ist ein individueller Abstellraum im Haus zugeteilt.
Die Wohnungen werden zentral beheizt.
Die barrierefreien Bäder verfügen über verflieste Duschen, ein modernes Waschbecken und einen Anschluss für die Waschmaschine.
Im Wohnraum befindet sich eine Einbauküche, welche mit allen notwendigen Geräten wie Kühlschrank, Herd, Backrohr und Geschirrspüler ausgestattet ist.
Wohnungsfinder
Lage

Lagebeschreibung
Mit den vorhandenen Buslinien gelangen Sie schnell nach Mödling, Rodaun und Siebenhirten (Anschluss an U6)
Die Schnellbahn fährt vom Bahnhof aus in regelmäßigen Abständen (untertags alle 30 Minuten) Richtung Wien und Baden/Wiener Neustadt
Kontakt
Kostenlose Beratung
und unverbindliche Besichtigung
Kärntner Straße 39/12 - Eingang Annagasse 1
1010 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 35 600 10
E-Mail: office@decus.at